Ist Wachstum wirklich notwendig?
Ist Wachstum wirklich notwendig in deinem Unternehmen, um erfolgreich zu sein?
Wir wachsen auf mit diesem Glaubenssatz: Ein Unternehmen muss entweder wachsen oder es stirbt.
Doch das ist kompletter Schwachsinn, ganz ehrlich.
Was dabei oft verschwiegen wird, Wachstum kommt immer auch zu einem bestimmten Preis.
Aus welchen Gründen wir Wachstum hinterherrennen und warum diese falsch sind, darüber spricht Mike in diesem Video.
Ein Hinweis: Dieses Video ist zuerst auf unserem Facebook-Kanal erschienen und nutzt deshalb das dort übliche DU.
Bei Wachstum wird immer suggeriert, mehr ist besser
Doch dem ist nicht so. Nur besser ist wirklich besser. Dazu muss ich nicht wachsen.
Wachstum bedeutet immer mehr Komplexität: Es sind mehr Mitarbeiter da, um die ich mich kümmern muss. Ich brauche mehr Infrastruktur, um die ich mich kümmern muss.
Das wird immer dazu führen, dass Wachstum ein Stück weit die Steigerung, die ich vielleicht auf der Umsatzseite, der Verkaufsseite erziele, auffrisst.
Und auch meine Zeit! Denn ich muss mich meine Mitarbeiter organisieren. Ich muss mich die Infrastruktur aufrechterhalten, erneuern.
Um das aufzufangen, muss ich noch mehr wachsen. Dann muss ich noch einen Mitarbeiter einstellen, der sich dann um die Mitarbeiter kümmert.
Ich muss also immer mehr machen, um dem Wachstum hinterherzukommen. Das ist doch schizophren!
(Falsche) Gründe für das Streben nach Vergrößerung
Ich erlebe es immer wieder, dass die Leute das Thema Wachstum vor sich hertragen als wäre es ein Zeichen von Erfolg.
Sie tragen die Teamgröße vor sich her:
„Ich habe ein Team von 10 Leuten. Ich habe ein Team von 20 Leuten. Das macht mein Business besser. Das macht mich zu einem besseren Menschen.“
Doch dem ist nicht so. Es macht einfach nur das Business komplexer.
Unternehmer denken, sie müssen wachsen …
- Um beispielsweise die Inflation aufzufangen.
- Da Lieferservices immer teurer werden. Produkte werden immer teurer. Deshalb müssen sie wachsen, um die Verteuerung aufzufangen.
- Oder es sind Investoren von außen da sind, die Wachstum diktieren. Da sind wir schon bei einem großen Problem von Start-ups. Aber da will ich gar nicht so tief einsteigen.
- In weiterer Grund könnte sein, dass Kunden immer wieder abwandern und ich deshalb weiter wachsen muss, um diese Abwanderung aufzufangen.
Doch wenn ich mich von vorneherein auf eine Verbesserung der Qualität konzentrieren würde, würden Kunden nicht abwandern, dann müsste ich nicht wachsen.
Doch der größte Grund, warum Kunden oder warum Unternehmen immer nur wachsen wollen, ist ein anderer
Es ist das eigene Ego.
Es fühlt sich gut an, große Büroräume zu haben. Herr über 20 Mitarbeiter zu sein. Eine große Fahrzeugflotte zu besitzen.
Aber das ist nicht notwendig. Es ist schon gar nicht notwendig, um Kunden optimal zu helfen – und in der Folge sehr gute Kunden zu gewinnen und entsprechenden Profit zu erwirtschaften.
Ist Wachstum wirklich notwendig, um mit deinem Unternehmen Erfolg zu haben? Nein.
Eigentlich muss ich mich einfach nur jeden Tag fragen, wie kann ich meinem Kunden mehr Qualität geben.
Wie kann ich meinem Kunden noch besser helfen?
Diese Gedanken führen dazu, dass ich meine Preise erhöhen kann, dass ich mehr Gewinn mache. Dann werden Kunden lange bei dir bleiben.
Und dann ist Wachstum nicht mehr notwendig, das alles nur verkompliziert.
In diesem Sinne, es würde mich natürlich freuen zu lesen, was du darüber denkst oder vielleicht auch, was deine Erfahrungen sind.
Vielleicht bist du ja schon mal gewachsen und hast deine Erfahrungen damit gesammelt?
Es würde mich freuen, davon zu lesen. Hinterlasse doch einen Kommentar auf unserem Youtube Kanal!
Sie suchen nach weiteren Anregungen für Ihren Businesserfolg? Das hatten wir gehofft …
Businessaufbau leichter gestalten: Sechs Tipps Mari-Kondo-Style
Automation, Leverage, Multiplikation: Was Ihre Firma größer macht
13 Anzeichen, dass Sie mehr verdienen könnten und Geld „auf der Straße lassen“