Sicherheit bei der Preisfindung gewinnen
Wissen Sie, wie Sie Ihre Preise richtig festlegen?
Fühlen Sie sich wohl mit dem, was Sie Kunden als Investitionssumme nennen? Oder fragen Sie sich immer wieder, ob Ihre Preise zu hoch oder gar zu niedrig sind?
Aus unserer Erfahrung mit Coaching-Klienten können wir sagen – sehr wahrscheinlich ist das auch der Fall.
Doch die Frage ist: Wie verhalten Sie sich richtig und fühlen sich gleichzeitig wohl damit?
In unserem heutigen Video gibt Mike einen kurzen Vorgeschmack oder besser eine Übung mit auf den Weg, durch die Sie zu mehr Klarheit finden.
Ein Hinweis: Das Video ist auf unserer Facebook Seite erschienen und verwendet deshalb die dort übliche Anrede „Du“.
Ein kleine Preisübung
Bist du oft unsicher, wie du deine Preise festsetzen sollst? Oder hast du vielleicht sogar Angst, wie Kunden reagieren könnten, wenn du deine Preise nennst?
Dann kann dir vielleicht die Übung in diesem Video weiterhelfen?
Bevor wir zu der Übung kommen, ein Hinweis von mir: Das Thema Sicherheit bei der Preisfindung ist auch Inhalt eines Gratis-Webcasts, den wir am 25. Mai durchführen.
Das ist nicht der einzige Webcast. Es gibt eine ganze Gratis-Webcast-Reihe. Am 23., 24., 25. Mai. Es startet am 23. Mai mit dem Thema „Den roten Faden im Business finden. Am 24. Mai beschäftigen wir uns dann mit den Grundlagen für Wachstum und am 25. Mai geht’s wie gesagt um das Thema Preise.
Hier mehr Informationen über den Inhalt & die Möglichkeit, sich Ihre Teilnahme zu reservieren.
Kommen wir zur Übung
Erinnere dich einmal an die letzte große Investition, die du getätigt hast. Vielleicht ein teurer Laptop, vielleicht eine Urlaubsreise oder vielleicht ein Tagesseminar, das du gebucht hast.
Jetzt schau dir mal an, wann war der erste Gedanke da, dass du diese Investition tätigen wirst? Ich spreche hier noch nicht von der eigentlichen Entscheidung, sondern einfach nur von dem ersten Gedanken.
Jetzt sieh dir an, was passiert ist bis zur eigentlichen Entscheidung, also dem Moment, in dem du gesagt hast: „Ja jetzt kaufe ich.“
Mit wie vielen Anbietern hast du gesprochen? Hast du im Internet recherchiert? Und was noch wichtiger ist, wie hat sich in dieser Phase dein Preisempfinden für dieses Produkt oder für diese Leistung entwickelt? In welche Richtung? Wie hast du dich dabei gefühlt? Wie fandest du Preis nach dem Kauf, als du schließlich die Investition getätigt hast? War der Preis für dich okay? Oder fandest du es zu teuer? Wie hat sich das für dich der Praxis dargestellt?
Der Punkt ist, wir verkaufen oft wie wir kaufen.
Und so eine Selbstreflexion hilft immer wieder, uns in die Schuhe des Kunden zu begeben. Und das ist wichtig, denn wir sehen häufig nur unsere Seite als Anbieter, unser Produkt, unser Angebot. Wir vergessen dabei die Seite des Kunden.
In der Praxis ist es immer so: Die Kunden kaufen nicht oder buchen nicht, um dir einen Gefallen zu tun. Sondern die Kunden kaufen oder buchen, um sich selbst einen Gefallen zu tun – um ein Problem zu lösen. Und das ist der Hauptfokus, die Hauptmotivation, die im Vordergrund steht.
Und je besser Kunden das können, umso mehr sind sie bereit zu investieren. Sie sind sogar bereit. einen höheren Preis zu akzeptieren oder noch mehr zu investieren, wenn sie sich dabei um so sicherer sein können, dass das erwartete Resultat, was sie erzielen möchten, auch tatsächlich eintritt.
Die Gedanken, die wir uns machen um das Thema Preis, sind nicht die gleichen Gedanken, die sich Kunden darum machen. Und so eine Selbstreflexion hilft, das auch bei sich selbst zu erkennen. Denn häufig sind wir ja nicht so viel anders in unserem Denken in unserem Tun als unsere Kunden.
Ich hoffe, dir hilft die Übung ein bisschen weiter. Und ich würde mich natürlich freuen, wenn wir uns im Webcast am 25. Mai sehen und uns da noch mal intensiver zu den Themen austauschen können.
Hier noch mal die Daten: Am 23. Mai geht es los mit unserer Gratis-Webcast-Reihe zum Thema „roter Faden im Business“. Freitag, 24. Mai unterhalten wir uns über Grundlagen für Business-Wachstum und am Samstag, 25. Mai geht es dann speziell um das Thema Preise.
Ich hoffe, wir sehen uns.
Das 1. Video mit Appetithappen zu unseren Live-Gratis-Workshops hieß: Der 1. Schritt zum roten Faden in Ihrem Business
Das 2. Video trägt den Titel: Die Grundlagen für Wachstum schaffen
———————————————————————————————————————–
Das Thema hat Sie neugierig gemacht? Das hatten wir gehofft … lesen Sie mehr in: