Den Fokus verbessern: Tools von Dr. Andrew Huberman im Selbstversuch

von , veröffentlicht am 31. Mai 2023

In diesem Podcast geht es um …

Als ich mich auf die Suche machte, nach Methoden oder Strategien, die den Fokus verbessern, begegneten mir viele bekannte Tipps. Doch keiner davon half mir entscheidend weiter.

In den letzten Jahren bekam ich immer mehr das Gefühl, das Fokus auf eine wichtige Aufgabe oder Konzentration auf etwas, dass mehr als nur Routine war, schwerfiel.

War es das Alter? Vielleicht … aber ich wollte mich nicht so einfach abfinden.

Wir starteten damit, die grundlegenden Tipps, die wir schon in unserem Podcast über Resilienz nannten, mehr zu berücksichtigen. Denn mit dieser Art Tipps ist es wie mit einer Diät: Egal wie gut die Diät ist – esse ich täglich noch eine Tüte Chips, werde ich meine Kilos behalten.

In diesem Podcast berichte ich darüber, dass ich einige der Tools und Strategien von Dr. Andrew Huberman getestet habe. Er ist ein amerikanischer Neurowissenschaftler und Professor für Neurobiologie an der Stanford School of Medicine. Sein Podcast beschäftigt sich u.a. mit Themen aus seinem Lab und denen anderer Kollegen.

Diese Werkzeuge sind darauf ausgelegt, schnell und effektiv zu wirken und können jedem dabei helfen, sich besser auf wichtige Aufgaben fokussieren zu können.

Lassen Sie uns starten.

Und das sind die Eckpunkte von: Den Fokus verbessern: Ein Selbstversuch mit den Tools von Dr. Andrew Huberman.

  • Der Unterschied zwischen Tools, die vor dem eigentlichen Fokus-Zeitraum wirken und denen, die währenddessen wirken.
  • Warum Meditation – vorher – nicht bei allen Menschen wirksam ist.
  • Die Magie binauraler Beats.
  • Wie das Smartphone Fokus und Produktivität tatsächlich steigern kann.
  • Was kaltes Duschen mit Fokus zu tun hat.
  • NSDR (Yoga Nidra): 10 Minuten wirken wie drei Stunden erholsamer Schlaf.
  • Wie der Ultradian Cycle funktioniert.
  • Warum die meisten ihr Gehirn falsch nutzen.
  • Wie Fokus wirklich entsteht im Gehirn.
  • Die verschiedenen Arten von „noise“ und ihre Einsatzmöglichkeiten.

 

Dieser Podcast dauert 38:44 Minuten.

 

Ressourcen zu diesem Podcast

Grundsätzliche (theoretische) Informationen:

Tools „für vorher“ bzw. als Einstimmung:

Tools „für währenddessen“ bzw. in den Pausen (und/oder hinterher zur Entspannung):

Hier der Link zur Roadmap-Session, falls Sie sicherstellen wollen, dass Ihr Fokus in Ihrer Firma immer an der richtigen Stelle eingesetzt wird 😉

 

Diese drei Podcasts könnten Sie interessieren:

7 Große Fehler, die den Umsatz in einem Business klein halten

Das Geheimnis für Motivation: Anders, als wir es vermuten

Mehr Produktivität durch ein einfaches technisches Setup

 

Und diese drei Artikel auf Passion&Profit:

Mehr Umsatz machen: 7 Strategien, die langfristig für Wachstum sorgen

Probleme der Selbständigkeit: Vier Bereiche, in denen Vorbereitung eine gute Idee ist

An Aufgaben dran bleiben: Wie Sie als Selbständiger vom Woody-Allen Prinzip profitieren können

Danke, dass Sie uns zuhören

Wir wissen es zu schätzen, dass Sie uns zuhören und unseren Podcast dadurch unterstützen. Falls Ihnen die heutige Folge gefällt, wären wir unvorstellbar dankbar, wenn Sie ein oder zwei Minuten investieren, um eine ehrliche Bewertung auf iTunes abzugeben.

Das hilft uns dabei, Ihre Themen in den Mittelpunkt zu stellen, unsere Hörer zu erreichen – und wir lesen jede einzelne Bewertung natürlich höchstpersönlich!

Und vergessen Sie nicht den Podcast auf iTunes zu abonnieren, sodass Sie keine Episode mehr verpassen!

Andrea Lekies

Hallo, ich bin Andrea und habe Passion & Profit 2012 ins Leben gerufen. Ich bin der Nerd, der lieber über Verkaufen & Businessaufbau schreibt, als shoppen zu gehen. Aber die meiste Zeit treffen Sie mich in unserer Unternehmer-Community Powerhouse... Folgen Sie uns auf Pinterest