Zum Inhalt springen

Was Woody Allens „Show up“ wirklich bedeutet: 5 Tipps, wie Sie als Selbständiger an Aufgaben dran bleiben

von , zuletzt aktualisiert am 22. August 2022

Wenn einer der produktivsten Filmregisseure der Gegenwart sagt: 80% des Erfolgs ist auftauchen, (80% of success is showing up), lässt das hoffen.

Doch wahrscheinlich meinte Woody Allen nicht, dass wir nur unsere Zeit absitzen und automatisch erfolgreich sind.

Der Mann hat über 50 Filme gedreht, war 24-mal für einen Oscar nominiert und erhielt die Auszeichnung viermal.

Ein Grund mehr, hinzuhören, wenn er Hinweise gibt, die auf mehr Produktivität hoffen lassen.

Was also bedeutet dieses „Show up“ wirklich?

Woody Allen meinte sicher nicht, dass wir 16 Stunden jeden Tag, sieben Tage die Woche unendlich harte Arbeit leisten müssen, um unsere Chancen auf Erfolg zu steigern. Denn bei kreativer Arbeit, und das ist ein Business, geht das gar nicht.

Kreativität wird erst möglich, wenn wir unserem Gehirn Pausen gönnen.

Was er meinte, war, dass der erste, winzige Schritt in einer Reihe vieler Schritte das Auftauchen ist. Es ist der erste Schritt – doch es ist der wichtigste, weil ohne ihn alles andere nicht passiert.

Sind Sie Schriftsteller, tauchen Sie an Ihrer Schreibmaschine auf. Halten Sie die Spannung aus, die eine leere Seite mit sich bringt.

Sind Sie Jogger, ziehen Sie Ihre Schuhe an und gehen Sie raus. Egal ob es kalt ist am Morgen oder ob Sie noch müde sind.

Als Student, setzen Sie sich an Ihren Schreibtisch und öffnen Sie Ihr Buch.

Auftauchen bedeutet: Anfangen. Nicht, sich totarbeiten.

Wer anfängt hat einen gewaltigen Schritt gemacht: Er hat der Physik getrotzt und Newton ein Schnippchen geschlagen.

Wer anfängt hat das schwerste getan. Auch wenn sich danach nicht alles von selbst regelt. Anzufangen birgt diesen fast mystischen Moment, den wir mit jedem neuen Tag, Monat oder Jahr verbinden.

Anzufangen beflügelt uns. Irgendwie.

Und wenn wir wissen, wie wir das Anfangs-Momentum für uns nutzen und den Ball im Spiel halten, kann uns nichts mehr aufhalten.

Hier fünf Tipps, wie es leichter fällt, wollen Sie als Selbständiger an Aufgaben dranbleiben.

#1 – Regelmäßigkeit vs. Perfektionismus.

Regelmäßigkeit ist entscheidend als Selbständiger. Geh weiter voran, jeden Tag. Auch wenn das, was Sie erledigt haben, nicht perfekt ist (was es sowieso niemals ist). Tun Sie es trotzdem.

Die meisten Menschen kommen nicht voran, weil sie nicht voran gehen. Sie warten auf den passenden Zeitpunkt, die fehlende Weiterbildung oder Information, die richtige Motivation, die richtigen Werkzeuge.

Doch nichts wird jemals perfekt genug, um zu starten.

Deshalb beginnen Sie heute. Schauen Sie auf das, was Sie getan haben, verbessern Sie und beginnen Sie von vorne.

#2 – Realistisch-konsequent bleiben.

Das Leben passiert, Dinge passieren. Menschen werden krank, ziehen um, haben unvorhergesehene Ereignisse in ihrem Leben.

Wenn wir von unserem Weg abkommen, ist es wichtig, weiterzumachen, wo wir aufgehört haben. Womöglich weniger intensiv, weil der Muskelkater sonst zu stark wird. Im übertragenen wie im wörtlichen Sinne.

Wichtig ist nur, dass wir weitermachen. Ohne Vorwürfe, sondern mit dem Wissen, dass es normal ist, wenn uns das Leben mal in die Suppe spuckt.

Ich bewundere Menschen, die komme was da wolle, ihre Pläne in die Realität umsetzen.

Ich bin keiner dieser Menschen. Aber es gibt viele Dinge, die ich sehr regelmäßig tue, weil ich mich nicht verrückt mache.

als selbstaendiger an aufgaben dranbleiben

Es ist gar nicht notwendig, sich jeden Tag um 1% zu verbessern. Aber das Bild verdeutlicht, dass es nicht so viel braucht, um Fortschritt zu erzielen.

#3 – Biss & Hartnäckigkeit.

Einige Ihrer Ideen werden nicht funktionieren. Ich erinnere mich, als ich vor 15 Jahren bei Ramit Sethi las: Sieben von 10 Aktionen gehen schief. Es war eine ungeheure Erleichterung.

Sicher, es bedeutet, man muss eine Menge Aktionen erdenken, um gesunden Umsatz zu erwirtschaften.

Doch nicht alles hängt von dieser einen Sache ab, es gibt viele Möglichkeiten, viele Chancen. Wissen Sie einfach, dass Flops normal sind. Erleben Sie keine, gehen Sie nicht oft genug nach draußen.

Doch Aktionen, die besser als gedacht laufen, die gibt es auch. Das ist der Lauf der Dinge als Unternehmer.

Das man ein Gefühl dafür entwickelt, was die eigenen Kunden mögen. Und was nicht. Und davon mehr macht.

#4 – Die Sache mit der Komfortzone.

Egal wie ernst wir unser Business und unsere Arbeit nehmen, es darf Spaß machen. Und das wird es, wenn wir alles als Experiment betrachten.

Ein Experiment, indem ich für meine Kunden Neues versuche. Das muss nicht perfekt sein, denn wir verbessern ja immer weiter.

Dazu gehört natürlich, unsere Komfortzone zu verlassen, Dinge zu tun, die unsicher scheinen, neu und groß.

Deshalb hört die Sache mit der Komfortzone niemals auf … das nächste Level, die nächste Idee, der nächste Schritt wird uns wieder dieses Gefühl in der Magengegend bescheren.

Und das ist gut so. Denn das ist es doch, was wir daran mögen, unser eigener Boss zu sein.

#5 – Fokus verbessern.

Viele Business-Inhaber haben eine Armada unbeendeter Projekte, Aufgaben und Ideen. Und das kommt daher, dass sie genau dann etwas Neues anfangen, wenn das alte eine Form von Fokus erfordert, die sie nicht aufbringen können.

Der Punkt ist: Fokus kommt nicht von allein.

Wir werden nicht fokussiert im Laufe der Zeit. 

Wir gewinnen nicht mehr Konzentration (oder Motivation), nur weil wir lange im Business sind. Fokus, die Fähigkeit sehr konzentriert an einer Sache dranzubleiben bis sie (oder eine Teilaufgabe) beendet ist, müssen wir lernen.

Der Grund ist oft simpel: Weil es uns niemand beigebracht hat.

Wollen Sie als Selbständiger an Aufgaben dranbleiben, ist das Training des eigenen Fokus wichtig.

Zusammenfassung

Es gibt kein Geheimnis für Erfolg. Es gibt Menschen, die ein Business gründen wollen, aber nie morgens auftauchen, und die eigentliche Arbeit machen. Wenn Sie auftauchen, zeigen Sie sich selbst, dass Sie ernst nehmen, was Sie da tun.

Sie können das Ergebnis Ihrer Arbeit nicht kontrollieren. Aber Sie können eine Sache kontrollieren: Ob Sie auftauchen. Und Sie können sicher sein, dass sich der kumulative Effekt in den Ergebnissen zeigen wird.

Wann immer Sie einen schlechten Tag hatten, sagen Sie sich: Ich bin aufgetaucht.

Denn das tun die meisten Menschen nicht.

 

 

Was könnten Sie jetzt tun? Lesen Sie …

Warum Zukunftspläne für ein Business untergehen & wie Sie das Problem lösen

Gefühle von Chaos als Selbständiger: Ein Werkzeug für mehr Klarheit

Warum Ihr Small-Business stagniert: Drei Gründe, drei Strategien

Andrea Lekies

Hallo, ich bin Andrea und habe Passion & Profit 2012 ins Leben gerufen. Ich bin der Nerd, der lieber über Verkaufen & Businessaufbau schreibt, als shoppen zu gehen. Aber die meiste Zeit treffen Sie mich in unserer Unternehmer-Community Powerhouse... Folgen Sie uns auf Pinterest