Der Solo Unternehmer Plan für ein funktionierendes Business
Was muss ich berücksichtigen, wenn ich meine Firma aufbaue? Was kann ich vernachlässigen?
Welche Schritte sollte ich zuerst gehen? Und wie stelle ich mich und mein Angebot SO auf, dass ich eine Chance darauf habe, dass mein Geschäft erfolgreich wird?
Wenn Sie sich selbständig machen prasseln gefühlte 3 Millionen Fragen auf Sie ein.
Jede buhlt um Ihre Aufmerksamkeit.
Jede scheint wichtig.
Hinzu kommt – von diesen ersten Schritten hängt ab, wie erfolgreich Sie werden. Und wie wohl Sie sich mit Ihrer Arbeit fühlen. Es ist also eine gute Idee, sich dem Thema mit Bedacht zu nähern.
Genau dabei hilft Ihnen der SUP – der Solo Unternehmer Plan.
Er zeigt die entscheidenden vier Phasen beim Firmenaufbau und nennt mögliche Stolperfallen.
Doch er tut noch etwas:
Er hilft Ihnen, IHREN Kompass zu entwickeln, damit Sie nicht mehr jedes glitzernde Versprechen hypnotisiert, das den Durchbruch für die Kundengewinnung verspricht.
Unternehmer-Phase 1: Wie Sie für sich und Ihr Business die Richtung finden
In dieser Unternehmer-Phase ist es Ihr Ziel, Ihre Leidenschaft in ein brauchbares Geschäftsmodell zu übertragen. Und das heißt: Langfristig davon komfortabel und sicher leben zu können.
Einerseits ist es eine tolle Zeit. Sie sind Ihr eigener Boss und dem täglichen Einerlei entgangen.
Und Sie bestimmen, wie Ihr Arbeitstag aussehen muss.
Doch genau das steckt das Problem.
Denn wenn Ihnen niemand sagt, was Sie zu tun haben, woher wissen Sie jetzt, was das ist?
Hinzu kommen viele Ratschläge von Menschen, die Ihnen viel verkaufen wollen. Existenzgründung ist ein Markt, mit dem viel Geld verdient wird.
Und das mit Dingen, die Sie nicht unbedingt benötigen.
Die gute Nachricht lautet: Alles wird mit der Zeit klarer, wenn Sie am Ball bleiben.
Die häufigsten Fehler in dieser Zeit
In dieser Phase sind Sie wie ein Forscher. Ihr oberster Grundsatz lautet: Finden Sie etwas, dass Sie wirklich gerne tun UND mit dem Sie Geld verdienen können.
Manche Geschäftsideen sind toll, aber nicht rentabel.
Manche Geschäftsideen sind rentabel, aber sie machen keinen Spaß.
Der größte Fehler in dieser Phase ist, wenn Sie einen Tunnelblick bekommen, wenn Sie denken: Diese Idee ist so toll, das müssen meine Kunden kaufen!
Sowohl bei den meisten Flops als auch bei vielen Super-Erfolgen hat niemand das Endergebnis erahnt.
Nehmen Sie Facebook, das iPhone, der Verkauf von Klingeltönen. Auch an den Erfolg von Beate Uhse hat anfangs niemand geglaubt 🙂 Gegenbeispiele sind Quelle, Karstadt oder Schlecker, bei denen niemand mit solchen Problemen rechnete.
Sie dürfen nicht nur auf Ihr Bauchgefühl vertrauen, sondern Sie müssen hinhören und testen, was Ihre Kunden wollen. Es ist unmöglich (oder kostet Unsummen) einem Markt etwas zu verkaufen, was er nicht will.
Die Herausforderung ist: Ihr Markt sagt Ihnen, was er will – mit seinen Worten.
Ihr Markt – Ihre Zielkunden – sagen Ihnen, was sie wollen
Das Wichtigste: Sehr gut zuhören, wenn Ihre Kunden sprechen
Auch wenn Sie in dieser Phase wahrscheinlich noch nicht viel Geld verdienen, ist es eine wichtige Erfahrung. Wenn Sie Ihre Geschäftsidee entwickelt haben und einem Markt anbieten, der kaufen will was Sie haben, wird alles leichter.
Sie finden Klarheit über Ihr Angebot, konzentrieren sich auf den richtigen Weg und vertiefen sich in Ihre Nische.
Sie erkennen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind, wenn immer mehr Menschen kommen und Sie um Hilfe bitten. Menschen, die Ihr Angebot wollen, ohne dass Sie aufdringlich verkaufen müssen.
Sie müssen nicht verkaufen, „wie ein unangenehmer Autoverkäufer“. Sie müssen nur etwas anbieten, was Menschen wollen. Und Ihre Kunden müssen wissen, dass es Sie gibt – sonst können sie schließlich nicht bei Ihnen kaufen.
Dafür, dass nicht genügend Menschen kaufen, kann es viele Gründe geben:
#1: Sie vermitteln nicht deutlich genug, was Sie tun.
Hier mehr dazu: Vier Gründe, warum Kunden nicht verstehen, was Sie tun.
#2: Sie konzentrieren sich auf die Methode – und nicht auf das Ergebnis.
Hier mehr dazu: 5 Wege, wie Kunden Vorteile und Nutzen leichter verstehen.
Ich erlebe immer wieder bei Coaches, Beratern und Dienstleistern, dass sie in sehr abstrakten Worten schildern, was sie tun. Dadurch verstehen Kunden den Nutzen nicht – Interesse kann so gar nicht aufkommen.
Unsere Sprache ist abstrakt – unser Leben nicht.
Aktionsschritte Unternehmer-Phase 1
Diese Phase meistern Sie, indem Sie aktiv werden. Viele Solo-Unternehmer versuchen, sich ihren Weg theoretisch auszumalen. Doch Sie können sich keinen Weg zu Ihrem Zielmarkt denken.
Sie müssen anfangen und herausfinden, was funktioniert und was nicht.
Ich habe Business-Inhaber scheitern sehen, weil sie vor lauter Denken nicht in das Handeln kamen. Doch so funktioniert es nicht. Was Ihr Angebot angeht, kann Ihnen kein Fremder zweifelsfrei sagen, was richtig ist.
Kein Coach auf dieser Welt kann das. Nur Sie können das, indem Sie Erfahrungen machen.
In diesem Aktionsschritt geht es ums Testen und Auszuprobieren, was funktioniert und was nicht.
Das beste Rezept, um Ihren Weg als Unternehmer zu finden: Testen & Ausprobieren
Hier einige Fragen, die Ihnen in diesem Stadium helfen
Nehmen Sie sich einen Block und einen Stift und ziehen Sie sich für eine Stunde zurück. Notieren Sie, was Ihnen zu den Fragen einfällt. Sie können diese Übung durchaus spielerisch angehen.
#1: Nach welcher Art von Hilfe, Unterstützung oder Beratung fragen Menschen Sie?
Was bieten Sie jetzt schon an, das anders verpackt, formuliert, ausgebaut werden könnte?
#2: Gibt es etwas, was Sie sehr gut können, jedoch denken, dass es niemand will, weil es so simpel scheint?
So simpel, dass Sie nicht sehen, dass es dafür vielleicht einen zahlungskräftigen Markt gibt?
#3:Welche Menschen fühlen sich zu Ihnen hingezogen?
Notieren Sie mehr über diese Personengruppe.
Hier einige Ideen, wie Sie Ihren Zielkunden mehr Profil geben
Sie erfahren, wie – und wo – Sie Informationen über diese Menschen bekommen, ohne mit ihnen zu sprechen:
Hilfe, wie bekomme ich mehr Kunden?
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen eine einfache Anleitung, mehr Klarheit über die richtigen Zielkunden zu bekommen:
5 Schritte, Zielkunden unkompliziert herauszufinden.
#4: Stellen Sie sich vor, Sie stehen noch einmal ganz am Anfang
Welche Geschäftsidee könnte das sein?
Wir wollen Sie keineswegs dazu überreden, ganz von vorn zu beginnen. Doch unverkrampft an etwas Neues zu denken, bringt oft Ideen für das Hier und Jetzt, die Sie in Ihrem Geschäft nutzen können.
Das war es für heute mit der Unternehmer Phase 1 unseres Solo-Unternehmer-Plan.
Im nächsten Teil finden Sie die Unternehmer-Phase 2
Darin erfahren Sie
- mit welcher Strategie viele Berater, Coaches, Fotografen, Heilpraktiker, Frisöre, Trainer sehr gut leben können. (Auch ohne Webseite, Google+, Facebook, Twitter, Xing …)
- wie Aufmerksamkeit und Interesse wirklich funktionieren,
- welche Missverständnisse auch Sie womöglich über Ihre Kunden und das Verkaufen haben.
Hier geht es zum 2. Teil: Kunden finden und Umsatz erwirtschaften »