Was die drei Zeitstränge im Business mit langfristigem Erfolg zu tun haben
Nicht nur hier bei uns in Paphos (Zypern), sondern auch in anderen Städten sterben immer mehr kleine Läden in den Fußgängerzonen.
Dabei sind die Rahmenbedingungen für den Einzelhandel nicht schlecht.
Die Gründe für dieses Scheitern sind natürlich unterschiedlich.
Doch das eigentliche Problem, von dem wir hier sprechen, betrifft keineswegs nur Einzelhändler.
Es betrifft viele Business-Inhaber.
Dabei geht es um eine falsche Denk- und Herangehensweise in der Planung der eigenen Aktivitäten.
Egal in welchem Business Sie sind – eindimensionales Denken führt zu Problemen
Viele Business-Inhaber scheitern an der Weiterentwicklung. Sie tun, was man tut oder was sie schon immer getan haben.
Und das ist verständlich.
Denn im Tagesgeschäft fokussieren Sie sich auf eine Sache. Sie denken an die nächste Aktion, den nächsten Kundentermin, die nächste Rechnung, die zu bezahlen ist.
Sie denken eindimensional und verlieren etwas aus den Augen, das wir Multitasking im Business nennen.
Ein Hinweis: Das Video ist auf unserer Facebook Seite erschienen und verwendet deshalb die dort übliche Anrede „Du“.
https://www.facebook.com/AndreaLekies/videos/2243274269258872/
Warum das Denken in drei Zeitsträngen für den Erfolg Ihrer Firma wichtig ist
Sie stellen damit sicher, dass Ihre Firma Ihren Kunden auch morgen noch sehr gute Angebote bietet. Damit binden Sie Kunden an sich, die immer wieder bei Ihnen kaufen.
Eine gute Sache also.
Doch Sie tun noch etwas anderes … Sie vermeiden starkes Auf und Ab in Ihrem Business. Also Phasen, in denen sehr viel zu tun ist und Sie keine Zeit für die Kundengewinnung haben.
Und Phasen, in denen wenig zu tun ist und das Geld knapp wird, weil Akquise vernachlässigt wurde.
Es ist nicht so schwer, das Denken in drei Zeitsträngen umzusetzen und damit beispielsweise ein Sommerloch zu vermeiden.
Stellen Sie sich einfach diese drei Fragen:
- Wie verdiene ich heute mein Geld, um die offenen Rechnungen zu begleichen?
- Wie erziele ich späteren Umsatz? Welche Angebote unterbreite ich meinen Kunden, um auch langfristig attraktiv zu wirken und das Geschäft evtl. sogar in einem halben oder einem Vierteljahr zu vergrößern?
- Denken Sie wie ein Unternehmer! Entwickeln Sie – ggf. gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern – ein System, um langfristig erfolgreich zu sein.
Die meisten Unternehmen scheitern, weil sie nur einen oder maximal zwei dieser Punkte beachten und ausschließlich am schnellen Geld interessiert sind.
Doch das reicht nicht aus.
Wollen Sie nicht nur genug Kunden haben, sondern wachsen, müssen Sie wie ein Unternehmer denken und handeln. Nur dann bleibt der Spaß als Unternehmer nicht auf der Strecke.
Und was könnten Sie jetzt tun? Lesen Sie …
Die Frage, die jedes Business erfolgreicher machen kann
Die drei größten Hürden im Verkauf und wie Sie sie meistern
Mehr Erfolg als Selbständige/r: Wie Quantensprünge Wirklichkeit werden