Planung für Ihre Firma: 4 Schritte zu mehr Klarheit
Wenn Sie Ihre Firma aufbauen oder vergrößern wollen, kann es sich anfühlen, als müssten Sie 3 Trilliarden Dinge tun.
Mindestens.
Und auch wenn Sie vernünftige Vorstellungen von Umsatz und Wachstum haben, geht es manchmal nicht mehr weiter.
Es scheint, als ob ein gläserner Deckel über Ihnen schwebt, der sich partout nicht öffnen lässt.
Sie fühlen sich, als ob Sie auf der Stelle treten.
Was daran liegt, dass Sie an entscheidender Stelle tatsächlich auf der Stelle treten
Die meisten Berater und Dienstleister gehen so vor: Sie sehen eine vielversprechende Idee, um mehr Kunden zu gewinnen. Dann starten sie, diese vielversprechende Idee umzusetzen.
Was gut ist.
Bald kommen erste Zweifel: Was, wenn das nicht funktioniert? Ist das wirklich das Richtige? Und wenn ja – mache ich das richtig?
Irgendwann, zwischen E-Mails, dem neuesten Google-Doodle oder dringend Gassi zu führenden Vier- oder Zweibeinern geht die Idee … verloren.
Sie löst sich auf in Zweifel und Arbeit und Alltag. Weshalb Sie für das, was Sie in Ihrer Firma erreichen wollen, mehr benötigen, als großartige Ideen: Sie brauchen ein System.
Sie benötigen das Business-Multitasking-System.
Planung als Berater und Dienstleister: Mehrgleisig denken, planen und arbeiten
Es ist vergleichbar mit dem Autofahren. Sie müssen nach vorne, zu beiden Seiten und nach hinten schauen. Sonst könnte es Probleme geben.
Ähnlich ist es in Ihrer Firma. Doch wenn Sie von Idee zu Idee springen, dann sorgt das nicht für regelmäßige, gute Ergebnisse. Sie benötigen so etwas wie einen Kompass oder einen roten Faden.
Er vermittelt Ihnen
- ein Gefühl von Zuversicht, dass Sie das richtige tun.
- einen festen Rahmen für Ihren Weg, dem Sie einfach nur folgen können.
Sonst schlagen Sie mit viel Kraftaufwand immer wieder neue Schneisen in Ihren geschäftlichen Urwald – und sind vom richtigen Weg längst abgekommen.
Normalerweise funktioniert Multitasking nicht, weil sich unser Gehirn nur auf eine Sache konzentrieren kann. Doch in diesem Fall ist es etwas anders.
In diesem kurzen Artikel können wir nicht das gesamte Business-Multitasking-System vorstellen. Weshalb wir vier Schritte zeigen, mit denen Sie starten können:
Schritt Nummer 1: Die Reality-Übung
Viele Coaching-Klienten die ich frage: Was wollen Sie mit Ihrer Firma erreichen?, antworten darauf etwas wie: Mehr Kunden gewinnen, selbstbewusst auftreten, mehr Sicherheit in meinen Entscheidungen gewinnen, mal wieder Urlaub.
Das ist wunderbar. Und alles richtig.
Doch dabei fehlt ein entscheidender Aspekt.
Es ist die Antwort auf die Frage: Wie viel Geld wollen Sie verdienen? Wie viele Kunden wollen Sie gewinnen? Was genau wollen Sie erreichen?
Wenn Sie das klar herausarbeiten, wissen Sie auch, wie viel Marketing Sie benötigen, um es zu erreichen.
Es ist wie mit einem Marathon.
Wenn Sie sich vornehmen: Ich gehe regelmäßig Laufen ist das etwas ganz anderes als: Ich will am nächsten Frankfurter Marathon teilnehmen.
Und dann mit konkreten, täglichen Aktivitäten darauf hinarbeiten.
Die nehmen wir jetzt in Angriff. Diese konkreten Aktivitäten unterteilen sich in drei Bereiche.
Schritt Nummer 2: Die Jetzt-Umsatz-Aktivitäten
Das sind die Dinge, die Sie jetzt tun, um Umsatz zu erwirtschaften. Das kann Projekte mit aktuellen Kunden betreffen. Das kann ein Kurs sein, den Sie gerade konzipieren, oder ein Newsletter, den Sie versenden.
Das sind Kundenanfragen, die Sie beantworten. Oder Rechnungen, die Sie schreiben.
Schritt Nummer 3: Die Morgen-Umsatz-Aktivitäten
Das sind Dinge, die Sie mittelfristig planen. Beispielsweise ein Kurs, den Sie in acht Wochen halten und vorbereiten. Anzeigen, Online oder Offline, die Sie schalten.
Eine Erhöhung der Preise.
Oder das Aufspüren von Marketing-Löchern.
Kurz: Es sind die Dinge, die dafür sorgen, dass in der näheren Zukunft Ihr Umsatz stimmt.
Schritt Nummer 4: Die Zukunfts-Umsatz-Aktivitäten
Das sind Dinge, die nicht sofort zu Kunden und Aufträgen führen. Die jedoch langfristig wichtig sind, um genug Kunden zu gewinnen.
Hier geht es um Strategien, wie beispielsweise E-Mail Marketing. Oder um Projekte wie ein Webseiten-Relaunch, damit darüber mehr (oder endlich) Kunden kommen.
Das sind auch langfristige Aktivitäten, um sich von Ihrer Konkurrenz zu unterscheiden. Denn die wird sich an Ihren Ideen „orientieren“. Und darauf müssen Sie sich vorbereiten.
Soweit sind diese Dinge logisch.
Die Frage ist nun: Tun Sie sie regelmäßig?
Oder ist es nicht eher so, dass Sie überwiegend Jetzt-Aktivitäten tun?
Oder schlimmer noch – Sie tun überwiegend Dinge, die NICHT zu mehr Kunden oder mehr Umsatz führen.
Sie verbringen über 80% Ihrer Zeit mit Dingen, die Sie von Wachstum abhalten
Vielleicht ist Ihnen diese Tatsache nicht bewusst. Vielleicht wissen Sie einfach nicht, wie Sie Ihre Arbeit organisieren, dass Sie jederzeit an der richtigen Aufgabe arbeiten.
Die Folge: Sie kommen eher zufällig an Aufträge oder Kunden. Und Ihr Firmen- oder Umsatzwachstum bleibt ein Traum.
Der entscheidende Schritt um Ihre Firmenziele zu erreichen ist Business-Multitasking.
Das Geheimnis liegt darin, die für Ihr Geschäft entscheidenden Aktivitäten zeitlich zu gewichten und den richtigen Zeitpunkt für jede Tätigkeit festzulegen.
Denn nicht alles ist zu jeder Zeit gleich wichtig.
Wenn Sie so vorgehen, haben Sie Ihre planerische Blaupause für Ihr Firmenjahr und für garantiertes Wachstum.
Das hält Sie auf Kurs. Auf dem richtigen Kurs.
Zusammenfassung
Planung als Solo-Unternehmer ist keine Kunst, sondern eher eine Wissenschaft. Sie benötigen dazu eine Systematik, die wirkt wie ein Kompass, um auf dem richtigen Kurs zu bleiben.
Das ist keine ganz einfache Aufgabe. Aber es ist auch keine Quantenphysik. Entscheidend ist wie immer, anzufangen.
Und das können Sie …
Was könnten Sie jetzt tun? Lesen Sie …
Regelmäßig mehr Kunden gewinnen: 4 Punkte, die das Solo-Unternehmer Leben erleichtern
7 Dinge, die wirklich gemeint sind, wenn Kunden sagen, sie haben kein Geld