Warum es falsch ist, einen Verkauf zu feiern
Es ist falsch, einen gewonnenen Auftrag zu feiern. Und dennoch solltest du es tun.
Das ist ganz schön verwirrend, doch es ist wichtig, dass du das verstehst.
Deshalb bleibe einfach einen Augenblick bei mir und ich zeige dir, warum es falsch ist, einen Verkauf zu feiern.
Ein Hinweis: Dieses Video ist zuerst auf unserem Facebook-Kanal erschienen und nutzt deshalb das dort übliche DU.
Ein neugewonnener Kunde … Und was nun?
Du fragst dich bestimmt: Hey, komm schon, warum ist es falsch zu feiern, dass ich einen Kunden gewonnen habe oder dass ich es geschafft habe, einen Auftrag zu landen?
Der Punkt ist: Es ist falsch, wie die meisten es tun.
Warum es falsch ist, einen Verkauf zu feiern? Es ist so, dass die meisten aus einem Gefühl heraus feiern, sie hätten jetzt den großen, den schweren Teil der Arbeit geleistet. Und jetzt beginnt der Fun Part, der leichte Part.
Doch es ist eigentlich paradox. Denn es ist viel gesünder für ein Business, Kunden zu behalten.
Wenn Kunden immer wieder bei einem kaufen, ist das besser, als permanent darauf angewiesen zu sein, Neukundenakquise machen zu müssen.
Doch die Frage ist, wie schafft man es, dass Kunden lange bei einem bleiben?
Wie kann man es schaffen, dass Kunden mit einem 60 Euro Kurs anfangen? Dann kaufen sie einen 800 Euro Kurs. Und weiter geht es mit einem Coaching für 5000 Euro und vielleicht einem Anschlusscoaching für 9000 Euro?
Das kriegst du ganz sicher nicht hin, wenn du einen neuen Kunden hast und sagst: „Das ist total leicht! Jetzt kann ich mich zurücklehnen!“
Denn wenn du dich zurücklehnst, führt das dazu, dass ich dann nicht mehr meine beste Arbeit leiste.
Und ob du willst oder nicht, Kunden spüren das. Und bleiben dann eben nicht bei dir. So musst du wieder von vorne anfangen, den ganzen Aufwand zu betreiben.
Es ist also falsch, einen Auftrag zu feiern, in der Art und Weise, wie die meisten es tun. Doch es ist wichtig, dass man es tut.
Business ist nicht leicht
Natürlich hilft es, eine gute Stimmung im Business zu haben. Eine gute Stimmung erhältst du am leichtesten dadurch, wenn du auf deine Erfolge schaust und sie anerkennst.
Vielleicht führst du sogar ein Erfolgsjournal und schaust dort, was habe ich da richtig gemacht? Wie kann ich das wiederholen?
Ich vergleiche das mit dem Profi Fußball. Wenn Fußballer die Champions League spielen, feiern die jedes gewonnene Spiel. Sie erkennen ihre Leistung an und freuen sich darüber. Doch sie machen das nur an diesem Abend.
Am nächsten Tag sind sie wieder 100 % fokussiert auf das Training. Am nächsten Tag arbeiten sie schon wieder daran, ein Stück besser zu werden und sich auf den nächsten Gegner vorzubereiten.
Denn von einem gewonnenem Spiel haben sie noch lange keinen Champions League Titel.
Genau das Gleiche gilt im Business.
Du wirst nur dann wirklich erfolgreich sein, wenn du anerkennst, dass immer weiter Arbeit vor dir liegt.
Dass es wichtig ist, jeden Tag besser zu werden. Dass es aber genauso wichtig ist, die Erfolge auf dem Weg zu feiern.
Es würde mich sehr freuen zu lesen, was du darüber denkst. Hinterlasse doch einfach einen Kommentar.
Bis bald, Tschüss!
Sie haben noch Fragen und suchen Antworten? Das hatten wir gehofft …
Akquise für Profis: Interesse ist out, Wahrnehmung ist in
Upper Limit: 10 Hinweise, dass Sie Ihrem Business Erfolg selbst im Weg stehen
Unser Podcast: Die drei größten Hürden im Verkauf und wie Sie sie meistern