Die wichtigste Frage, um als Unternehmer die richtigen Entscheidungen zu treffen

von , veröffentlicht am 09. November 2020

In der Selbständigkeit Entscheidungen treffen ist nicht leicht.

Denn Unsicherheit begleitet alles.

Wenn es keinen roten Faden – oder besser Plan – gibt, ist es besonders schlimm.

Pläne sind wie ein Kompass. Das wissen Sie natürlich.

Bleibt die Frage: Wo soll Ihre Reise hingehen?

Und woran erkennen Sie, dass die Richtung noch stimmt?

Denn Pläne haben ihre Tücken …

In der Selbständigkeit Entscheidungen treffen ist ungewohnt

Besonders, wenn wir nicht gewöhnt sind, das große Ganze zu sehen. Will heißen – unser Unternehmensziel.

Als Angestellte mussten wir das nämlich nicht.

Da waren wir lediglich für einen winzigen Teil einer Firma zuständig und steuerten ihn. Wir mussten nie das ganze Bild betrachten, sondern nur einen Ausschnitt.

Wir waren Teil einer Armee.

Und hier startet das Problem.

Denn als Unternehmer sind wir Befehlshaber und Ausführende in einer Person, die Aufgaben werden plötzlich verschwommen, gehen ineinander über und es gibt unendlich viel zu tun.

Wir müssen Kundengespräche führen, unsere Zeit gut einteilen, Marketing machen, technisch immer auf der Höhe sein, (freie) Mitarbeiter einstellen, einarbeiten, betreuen.

Und einiges mehr …

Als Unternehmer sind wir Arbeitsbiene und Bienenkönigin in Personalunion

Keine leichte Aufgabe.

Manchmal machen wir Pläne. Irgendwie. Doch es funktioniert trotzdem nicht richtig. Die neue Webseite bringt keine Anfragen, entgegen aller Erwartungen oder Versprechungen.

Vorträge oder Webinare bescheren keine Anmeldungen und Facebook keine neuen Leads.

Der Grund:

Die meisten Pläne funktionieren nicht, weil es keine Pläne sind

Und Sie kennen das, da bin ich fast sicher …

Stellen Sie sich vor, Sie wollen Abendessen machen. Spaghetti Bolognese. Sie machen einen Plan, der dieses Ziel hat: Spaghetti Bolognese, 19 Uhr.

Sie halten sich an Ihren Plan und genießen Ihr Abendessen.

In unserer Firma ist das anders. Wir machen hektisch Pläne, die keine sind …

Ich habe Hunger. Was könnten wir schnell machen, es gibt so viel Auswahl? Wo anfangen? Erst mal durchatmen. Ich muss das nur organisieren, ich brauche einen Plan.

Was koche ich? Spaghetti.

Erst mal Wasser aufsetzen und dann überlegen, wie es weiter geht.

Dann machen wir eine Pause und googlen Rezepte.

Dabei entdecken wir einige tolle Food-Blogs, pinnen 183 neue Rezepte und entdecken im hippen Koch-Club die Nachbarin.

Wir setzen kein Wasser auf.

Wir braten kein Fleisch an.

Aber wir recherchieren im Internet.

So kocht sich kein Essen und so baut sich keine Firma.

Doch wie können Sie in der Selbständigkeit Entscheidungen treffen und einen guten Plan erstellen?

Es kommt darauf an …

Haben Sie zu wenig Anfragen, benötigen Sie einen Plan, systematisch mehr Kunden zu gewinnen. Besitzen Sie ein gutes Fundament, ist es ein Plan für weiteres Wachstum, Leverage, mehr Freizeit.

Was es auch ist.

Immer müssen Sie sich vorher eine Frage stellen. Nämlich:

Wissen Sie, was für ein Geschäft Sie planen und wie es in Zukunft aussehen soll?

Selbstverständlich weiß ich das, werden Sie womöglich antworten. Diese Frage ist überflüssig.

Doch nicht so schnell.

Wir sprechen nicht über Ihre Zielkunden oder über organisatorische Feinheiten. Die helfen nur bedingt, wenn Sie Ihre Firma vorantreiben wollen.

Warum?

 

Kostenlose Anleitung: Der Discovery-Bogen

Die Abkürzung, um die Abschlussquote Ihrer Verkaufsgespräche auf 72%-84% zu steigern, ohne manipulieren, Druck aufbauen oder sich verstellen zu müssen.

 

Sie sind früher oder später überwältigt von den Möglichkeiten

Sie fragen sich: Twitter oder Facebook? Blog oder Newsletter? Soll ich diesen Kurs machen oder jenen? Video? Gastbeiträge, Vorträge? Newsletter CO-Registrierung?

Und oft enden Sie verwirrter als vorher.

Das liegt daran, dass Sie nicht genau wissen, wie Ihre Firma einmal aussehen soll.

Um langfristig erfolgreich zu sein brauchen Sie erst eine Vorstellung – und dann einen Plan.

Erst die Idee von Spaghetti Bolognese. Um 19 Uhr.

Dann einen Plan.

Wenn Sie das wissen, passiert etwas. Der Großteil der Entscheidungen, die Sie treffen müssen, geschieht automatisch.

Es ist, wie wenn Sie eine Hochzeit planen. Wenn Sie ein Bild im Kopf haben, wird alles leichter. Sagen wir, Sie entscheiden sich für eine Hochzeit an einem fernen Traumstrand.

Jetzt können Sie eine Liste mit Aufgaben erstellen und einen Zeitplan machen.

Pässe, Formalitäten, Kleidung, Unterkunft, Flüge.

Sie vergeuden keine Zeit mit der Suche nach einer Band oder einem Konditor für die Torte. Falls Sie jetzt denken: Das ist Kinderkram. Nein.

Das tun erfolgreiche Unternehmer.

Sie sagen nicht: Wir sollten einmal schauen, ob wir irgendwann kommendes Jahr dieses Angebot machen und gucken, ob sich das verkauft.

Sie sagen nicht: Ich will einfach nur meinen Kunden bestmöglich helfen.

Erfolgreiche Unternehmer planen.

Sie wissen, ob die Webseite ihren Zweck erfüllt. Oder welche Angebote sie erstellen müssen, um ihren Umsatz zu erzielen. Sie wissen, was etwas bringt.

Und was lediglich ihre Zeit vergeudet.

Mit einem guten Plan sind 85% Ihrer Entscheidungen bereits getroffen

Das bedeutet nicht, dass alles andere einfach ist. Es bedeutet vor allen Dingen, dass Sie anders an die Sache herangehen, als zuvor. Sie haben jetzt nämlich eine klare Frage.

Und die lautet:

Was ist der beste Weg, genau dieses Ziel zu erreichen?

Mit dieser Klarheit ist es leichter, an einer Sache dran zu bleiben. Es ist leichter, sich zu motivieren. Und es ist leichter, Ergebnisse zu erzielen.

Und Ihr Geschäft wächst schneller.

Viel schneller.

Genau das will ich für Sie. Klarheit, einen Plan, Wachstum.

Es fängt an mit Ihrer Antwort auf die Frage: Wissen Sie, wie Ihre Firma aussehen soll, wenn sie fertig ist?

Zusammenfassung

In der Selbständigkeit Entscheidungen treffen ist eine Fertigkeit, die wir als Unternehmer lernen müssen. Auch wenn es sich nicht immer komfortabel anfühlt.

Der Punkt ist, wir haben es nicht gelernt.

Als Angestellte wurden die Entscheidungen für uns getroffen. Und vorher in unserem Leben war es oft auch keine der Kompetenzen, die uns ausreichend vermittelt wurden.

Doch es ist möglich, es zu lernen.

Schritt für Schritt.

Starten Sie mit der Frage, wie Ihr Business aussehen soll, wenn es fertig ist …

 

 

 

Was könnten Sie jetzt tun? Lesen Sie …

Businesswachstum als Berater: Die 7 größten Fehler, die es verhindern

Businessaufbau leichter gestalten: Sechs Tipps Mari-Kondo-Style

Die richtigen Prioritäten setzen: 5 Tipps, wenn die Bedingungen nicht ideal sind

Andrea Lekies

Hallo, ich bin Andrea und habe Passion & Profit 2012 ins Leben gerufen. Ich bin der Nerd, der lieber über Verkaufen & Businessaufbau schreibt, als shoppen zu gehen. Aber die meiste Zeit treffen Sie mich in unserer Unternehmer-Community Powerhouse... Folgen Sie uns auf Pinterest